Das wichtigste Ziel, das uns bei allen Maßnahmen anführt und inspiriert, besteht darin, den Baum gesund zu erhalten und ihn zu fördern, sowohl in der Forstwirtschaft als auch in der Stadt.
Die Tätigkeit, die wir ausüben, beruht auf wahrer Liebe zu den Bäumen und auf tiefem Wissen, weshalb wir ein Team von qualifizierten Mitarbeitern, Agrarexperten und professionellen Umweltschützern einsetzen.
Unser Ziel ist die Unterstützung der Bäume durch eine innovative und natürliche Therapie: Tree-Climbing.
Das ist das System, das wir wählen, weil es die Pflanzen am wenigsten invasiv und auch in ihrer Umgebung stresst.
Geplanter Aktionsplan für Bäume:
• Analyse und Gutachten für eine gute Pflanzenbewirtschaftung
• die Pflanze zu pflegen mit Hilfe tote Äste oder Insekten entfernen
• die Struktur zu festigen
• Dem Risiko eines Ungleichgewichts vorbeugen
• Den Baum gesund halten
• Der Plänze geben den Form für mehr Licht und Raum zu haben
• Verbesserung des ästhetischen Aussehens der Pflanze
• Pflanzenschutz mit biologischen Produkten bevorzugen
• Knoten der Pflanze pflegen
• Baum bei Bedarf komplett entfernen, um die Umgebung zu schützen
Mit Fällung ist die vollständige Entfernung des Baumes zum Schutz der städtischen oder bewaldeten Umwelt gemeint. Unser Personal prüft den Gesundheitszustand der Pflanze und ist bei Bedarf in jeder Phase in der Lage, eine qualifizierte Keulung durchzuführen.
In der Stadt ist das Fällen des Holzeinschlags unverzichtbar, wenn der Baum:
• ist tot oder liegt im Sterben
• gilt als unwiederbringlich gefährdet und somit als gefährlich (z. B. bei einem Absturz von Gebäuden, Stromleitungen, Verkehrswegen...)
• ist ein Problem, das mit dem Schneiden nicht behoben werden kann
• muss durch einen geeigneteren Baum ersetzt werden
In all diesen Fällen entscheiden wir uns angesichts der Zwänge des städtischen Raums für die Anwendung der Technik der kontrollierten Schlachtung.
Die Abholzung der Bäume in der Forstwirtschaft wird verursacht durch:
• ist tot oder liegt im Sterben
• Die Pflanze kann durch Überbelegung nicht wachsen
• Planzenkrankenheit
• Beeinflussung menschlicher Bauwerke (Stromleitungen, Dämme, Hütten und Häuser, Seilbahnen...)
Hier bieten wir folgende Interventionsmöglichkeiten:
• kontrolliertes Fällen von Pflanzen
• durch uns durchführen
• ”frei”
Wir empfehlen, dass diese Tätigkeiten aufgrund des hohen Risikos, das nur zertifizierte Mitarbeiter eingehen können, ohne die Sicherheit von Personen oder Gütern zu gefährden, ausschließlich von qualifizierten Fachkräften ausgeführt werden sollten.
Alle unsere Arbeiten werden mit den strengsten Sicherheitsstandards ausgeführt.
Baumchirurgie.
Wir beherrschen eine grosse Auswahl spezifischer Baumchirurgie-Methoden, um das Landschaftsbild gesund und schön zu bewahren.
Wir sind in der ganzen Schweiz auf Baumchirurgie und Landschaftsgestaltung spezialisiert. Wir verfügen nur über qualifizierte Fachkräfte in diesem Bereich und garantieren eine absolut professionelle Dienstleistung.
Wir beraten unsere Kundschaft umfassend. Falls diese die beste Behandlung für die eigenen Bäume nicht kennt, beraten wir gerne, um die beste Lösung zu finden.
• Fällung und Entfernung
• Beschneidung
• Anbau / Pflanzen
Beseitigung von beschädigten und sturzgefährdeten Bäumen auf öffentlichem Grund oder in Wohngebieten.
Sofern möglich, kann ein Baum ganz gefällt werden (kontrollierte Baumfällung). Dies vorausgesetzt, dass dort wo der Baum hinfallen soll, nichts beschädigt werden kann (z. B. Gebäude, Autos, etc.).
In manchen Situationen können abgestorbene Bäume belassen werden und für Naturschutzzwecke überwacht werden, wenn sich der abgestorbene Baum an einem öffentlichen Ort / in der Nähe menschlicher Aktivitäten befindet. In diesem Fall ist es empfehlenswert, den Baum zu sichern oder ihn zu entfernen, falls nötig.
Beschädigte Bäume können oft gesichert werden, anstatt sie komplett zu entfernen.
In manchen Situationen können verrottende Bäume für Naturschutzzwecke belassen werden. Sollte sich der verrottende Baum an einem öffentlichen Ort befinden, ist es empfehlenswert, ihn rechtzeitig zu sichern oder ihn gegebenenfalls zu entfernen. Faule Bäume können auch entfernt werden, um Krankheitsausbreitungen zu stoppen.
Reduktion der Krone.
Die Kronendurchforstung ist das Entfernen kleinerer Äste innerhalb des Baumlaubes, um die Dichte zu reduzieren. Dies beinhaltet die Dürrenpflege und verfälscht die Gesamtgrösse oder die Form des Baumes nicht. Die häufigsten Gründe für die Kronendurchforstung sind mehr Lichteinfall in die innere Struktur der Krone zu lassen, die Verringerung des Windwiderstandes und die Gewichtsreduktion der Äste, um damit eine gleichmässige Struktur zu erhalten und die Form zu verbessern. Entfernen von trocknen, kranken und überlappenden Ästen.
Bäume variieren je nach Art. Die meisten Bäume kann man zu jeder Jahreszeit beschneiden. Es gibt einige wenige Ausnahmen:
Kirsch-, Pflaumen- und verwandte -Bäume (Prunus Arten) sollten man sofort nach dem Blühen beschneiden, um das Risiko bakterieller Infektionen zu verringern. Magnolien- sowie Nussbäume sollte man hingegen nur im Hochsommer beschneiden.
Beschneidung von Obstbäumen
Die Beschneidung von Obstbäumen ist eine Technik, die das Wachstum überwacht, um totes oder krankes Holz zu entfernen, oder die Bildung von Blüten und Fruchtknospen zu stimulieren. Das wirtschaftlichste Beschneiden wird am Anfang der Jahreszeit ausgeführt. Eine gute Beschneidung und Pflege vermeiden auch zukünftige Beschädigungen durch schwache Äste, die unter Schnee oder Fruchtlast brechen.